Untersuchungsmethoden zur Beurteilung von Baumängeln und Schäden
Bei der Untersuchung auf ggf. vorhandene Baumängel oder Schäden ist grundsätzlich die sensorische Beurteilung durch den Sachverständigen im Ortstermin der erste und wichtigste Schritt. In Abhänigkeit dieser Ergebnisse werden die weiteren Untersuchungsmethoden definiert.
Sensorische Bauteilbeurteilung
- Geruch
- Gehör
- Haptik
Bildgebende Untersuchungsmethoden
- Thermografie
- Endoskopie
- Mikroskopie
Feuchtemessungen
- Bauteilfeuchte
- Zerstörungsfreie / -arme Messung (Leitfähigkeitsverfahren, Kapazitives Verfahren)
- Beschädigende Messung (Darrmethode)
- Klimamonitoring
- Lufttemperatur
- Bauteiltemperatur
- Luftfeuchte
- Taupunkt